Der Frühstückstisch war reich gedeckt. Feiertage, an denen wir als Pfarrfamilie gemeinsam ausgiebig frühstücken können, sind selten und umso wertvoller, denn neben dem für Pfarrer*innen üblichen sonntäglichen Dienst haben Auslandspfarrer*innen selten einen Sonntag außerhalb der Urlaubszeit frei.
Ein fröhliches Gespräch rund um die beginnende Schule, das Einsetzen eines von der Pandemie geprägten neuartigen Alltages, aber auch so manchem vorsichtigen Fragen entspann sich zwischen Bacon, Semmeln, Frühstücksei und Co. Mein Blick blieb am kleinen Salzstreuer hängen, der wie immer bereit stand. „Ihr seid das Salz der Erde“ – war dort in weißen Lettern auf blauem Hintergrund aufgedruckt. Vor vielen Jahren hatte ich mit diesen Salzstreuern des Amt für Gemeindedienstes in meiner damaligen Gemeinde in Bayern einen Gottesdienst gestaltet. Das Lachen meiner Familie verschwand in einer Gedankenwolke, die mich immer weiter in die biblische Worte Jesu hineinzog:
Ihr seid das Salz der Erde. Wenn nun das Salz nicht mehr salzt , womit soll man salzen? Es ist zu nichts mehr nütze, als dass man es wegschüttet und lässt es von den Leuten zertreten.
Matthäus 5,13

Salz spielt in der Menschheitsgeschichte eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt war es über Jahrhunderte hinweg wertvoller als Gold. Heute ist Salz unser wichtigstes Würzmittel und für unseren Körper von großer Wichtigkeit.
Das sogenannte Kochsalz ist ein wichtiger Mineralstoff für unseren Körper, das den Wasserhaushalt, die Gewebespannung und die Grundlage für die Arbeit von Nerven und Muskeln ist. Es spielt sogar als Mineralstoff eine wichtige Rolle beim Knochenbau und bei der Verdauung. Kurz gesagt: Salz ist elementar wichtig für unseren Körper. Jeder Mensch braucht diesen Mineralstoff in Maßen, um nicht zu erkranken.
Zur Zeit Mahatma Gandhis war Salz nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der damaligen britischen Kolonie, sondern elementar wichtig zur Zubereitung des Reis als Grundnahrungsmittel und ebenso notwendig, um den täglichen Elektrolytverlust auszugleichen, der durch das heiße Klima evoziert wurde.
In einem 24-tägigen Salzmarsch zog Gandhi mit 78 seiner Anhänger im März 1930 von seinem Wohnort über 385 Kilometer nach Dandi am Arabischen Meer. Dort hob er als Symbolhandlung einige Körner Salz auf, um damit gegen das britische Salzmonopol zu demonstrieren. Tausende von Anhängern folgten seiner Zeichenhandlung. Weil aber jede Form der Salzgewinnung, des Salztransports und des Salzhandels per Gesetz nur den Briten vorbehalten war, wurden an die 50.000 Inder in der Folge verhaftet. Die Gefängnisse wurden mit Insassen überflutet. Letztendlich führte dieser friedliche, zivile Ungehorsam zur Unabhängigkeit Indiens.
Jahrzehnte später hatte die gewaltfreie Philosophie Gandhis den jungen Theologen Martin Luther King Jr. während seines Studiums zutiefst beeindruckt. Die Vorlegung Mordecai Johnsons, des damaligen Präsidenten der Howard University, zu Ghandis Leben, seiner Sozialethik und dem Konzept des „Satyagraha“ (1) hinterließen tiefe Spuren in King, die er im christlichen Glauben Jesu Christi wiederfand und zum Grundkonzept seines politischen Handelns machte. Dabei war ihm eine Verbindung von Wort und Tat des Einzelnen durch Gewaltfreiheit wichtig. Beides, das Geschenk des Glaubens und die daraus resultierende, gewaltfreie und dem anderen zugewandte Handlung des Einzelnen stellte das Zentrum der Berufung des Glaubenden da. Dabei war es ihm wichtig, Unrecht zu benennen und die Verantwortlichen zur Verantwortung zur rufen. Nicht umsonst hatte er in einer Ansprache bei der Jahresversammlung der „Fellowship of the Concerned“ im November 1961 darauf hingewiesen, dass alles, was Hitler damals in Deutschland vorgenommen hatte, legal gewesen sei:
It was illegal to aid and comfort a Jew, in the days of Hitler´s Germany. But I believe that if I had the same attitude then as I have now, I would publicly aid and comfort my Jewish brothers in Germany if Hitler were alive today calling this an illegal process.
Martin Luther King Jr.: A Testament of Hope – The Essential Writings and Speeches, New York 1986, S. 50.
(Übersetzung: Siehe Anmerkung 2)
Es ist eine schmerzhafte und umso wichtigere Mahnung, dass im Nationalsozialismus viele Vorgehensweisen, Gesetzgebung und Handlungen juristisch verifiziert und gerechtfertigt worden waren. Dies reichte von einer Verfolgung und Tötung von Juden und Minderheiten, über die Unterdrückung von Gegenstimmen bis hin zur Gleichschaltung von Kirchen und Universitäten. In schmerzhafter Weise sollte uns weiterhin bewusst sein, dass evangelische Kirchen in weiten Bereichen die nationalsozialistische Ideologie annahmen und umsetzten. Pfarrer, die sich gegen die vorherrschende politische Meinung aussprachen, wurden dienstrechtlich und disziplinarisch zum Schweigen gebracht.
Jesus Christus aber sagt: Ihr seid das Salz der Erde. Wenn nun das Salz nicht mehr salzt , womit soll man salzen? Es ist zu nichts mehr nütze, als dass man es wegschüttet und lässt es von den Leuten zertreten. – Identität im Glauben und Handeln müssen eine elementare Einheit im und durch den Glaubenden darstellen. Nur wenn wir als starke Gemeinschaft auftreten, die aus der Kraft des Glaubens schöpft und sich den Ungerechtigkeiten der Welt entgegenstellt, mögen sie offiziell legitimiert sein oder nicht, so können wir dem Reich Gottes den Weg bahnen.
Viele in den USA und an anderen Orten dieser Welt üben in diesen Tagen und Wochen eines bewegten Jahres 2020 diese Form des friedlichen Protests, um der Gerechtigkeit, Gleichheit und dem Frieden Vorschub zu leisten. Die Worte Dr. Kings gegenüber Robert Williams, einem Befürworter für militante Selbstverteidigung Schwarzer, können uns auch heute einen Weg jenseits eines Schweigens hin zu gelebter Solidarität für Unterdrückte und Benachteiligte aufzeigen:
There is more power in socially organized masses on the march than there is in guns in the hands of a few desperate men. Our enemies would prefer to deal with a small armed group rather than with a huge, unarmed but resolute mass of people. However, it is necessary that the mass-action method be persistent and unyielding. Gandhi said the Indian people must „never let them rest,“ referring to the British. He urged them to keep protesting daily and weekly, in a variety of ways. This method inspired and organized the Indian masses and disorganized and demobilized the British. It educates its myriad participants, socially and morally. All history teaches us that like a turbulent ocean beating great cliffs into fragments of rock, the determined movement of people incessantly demanding their rights always disintegrates the old order.
Martin Luther King Jr.: A Testament of Hope – The Essential Writings and Speeches, New York 1986, S. 31. (Übersetzung: Siehe Anmerkung 3)
Eine direkte gedankliche Verbindung des gewaltfreien Widerstandes von Jesus Christus über Gandhi bis hin zu Martin Luther King Jr. kann uns Zuspruch und Anspruch zugleich sein. Die Kirchen sind hierbei in eine besondere Verantwortung gerufen, die auch nicht vor legitimierten Strukturen Halt machen darf, wenn diese dem Doppelgebot der Liebe als dem höchsten Gebot des Glaubens widersprechen. Der US-amerikanische Frühling und Sommer stellt dies auf eine harte Probe.
„Mama, kannst du mir das Salz bitte geben?“ Ich tauchte aus meiner tiefen Gedankenwolke wieder auf. Meine Tochter sah mich ungeduldig an während ihre ausgestreckte Hand auf den Salzstreuer deutete. Behutsam strich ich nochmals über die Aufschrift des Salzstreuers, der bereits durch jahrelangen Gebrauch Spuren aufwies und reichte ihr schließlich den kleinen Streuer.
Wenn das Jahr 2020 zuneige gegangen sein wird, wird sich herausstellen, ob wir in unseren Handlungen in diesen schweren Monaten wirklich das Salz der Erde waren.
(1) Gewaltlose Grundhaltung, die versucht den Feind durch Vernunft zur Einsicht zu bewegen und zum Freund zu gewinnen)
(2) Übersetzung: In den Tagen von Hitlers Deutschland war es illegal, einem Juden zu helfen und ihn zu trösten. Aber ich glaube, wenn ich damals die gleiche Einstellung hätte wie heute, würde ich meinen jüdischen Brüdern in Deutschland öffentlich helfen und sie trösten, wenn Hitler heute noch am Leben wäre und dies als eine illegale Handlung bezeichnen würde.
(3) Übersetzung: In sozial organisierten Massen auf dem Marsch gibt es mehr Macht als in Waffen in den Händen einiger verzweifelter Männer. Unsere Feinde würden es vorziehen, sich mit einer kleinen bewaffneten Gruppe zu befassen, anstatt mit einer großen, unbewaffneten, aber entschlossenen Masse von Menschen. Es ist jedoch notwendig, dass die Aktionsmethode der Masse dauerhaft und unnachgiebig ist. Gandhi sagte, das indische Volk dürfe „sie niemals ruhen lassen“ und bezog sich dabei auf die Briten. Er forderte sie auf, täglich und wöchentlich auf verschiedene Weise zu protestieren. Diese Methode inspirierte und organisierte die indischen Massen und desorganisierte und demobilisierte die Briten. Es formt seine unzähligen Teilnehmer sozial und moralisch aus. Die ganze Geschichte lehrt uns, dass wie ein turbulenter Ozean, der große Klippen in Felsbrocken schlägt, die entschlossene Bewegung von Menschen, die unablässig ihre Rechte fordern, immer die alte Ordnung auflöst.
Das Salz ist mal oft verdorben. Unser Glaube zeigt uns, was wir tun sollen.
LikeLike